Arbeitsschuhe S3
 | Material | genarbtes Rindleder Polyurethan-Sohle | Sicherheitsschnürstiefel S3 PARIS |
| Art.-Nr. | 01/037/6321 |
- atmungsaktives Funktionsfutter
- durchtrittsichere Stahleinlage
- Stahlkappe
- rutschhemmende PU Sohle
|
Größen | 36-48 |
Farben | Schwarz/Grün |
Preis | 29,90 € - 34,90 €/Paar je nach Modell und Verfügbarkeit |
table_seperator
 | Material | genarbtes Rindleder Polyurethan-Sohle | Sicherheitsschnürstiefel S3 |
| Art.-Nr. | 01/008/33201 |
- komplett metallfreier Arbeitsschuh
- atmungsaktives, feuchtigkeitsaufnehmend Netzfutter
- Stress Out System
- Zehenschutz & Durchtrittschutz metallfrei
- weiche Knöchelpolsterung
|
Größen | 39-48 |
Farben | Schwarz/grau |
Preis | 56,90 €/Paar |
table_seperator
 | Material | Schaft: Leder Sohle: Polyurethan | Arbeitsschuhtzschuh S3 |
| Art.-Nr. | 01/035/X 600 |
- Küchenschuh nach DIN EN 345
- Stahl-Zehenkappe
- Stahl-Zwischensohle
- Schlupfausführung
- rutschhemmende Sohle
- gegen Feuchtigkeit imprägniert
|
Größen | 35 - 47 |
Farben | Schwarz |
Preis | 49,90 €/Paar |
Das komplette Sortiment an Arbeitsschuhen S3 erfragen Sie bitte bei uns im Geschäft.
Schutzklassen - Eigenschaften
|
- S1 – EN 20345 mit Zehenschutzkappe
- S1P – wie S1 und zusätzliche nageldurchtrittsicher Zwischensohle
- S2 – wie S1 und zusätzliche wasserabweisende Beschichtung
|
- S3 – wie S1P und zusätzliche wasserabweisende Beschichtung
- S4 – wie wasserdichter Stiefel (PVC, Gummi, Nitril etc.) mit Zehenschutzkappe
- S5 – wie S4 und zusätzliche nageldurchtrittsicher Zwischensohle
|
ESD-gerechte Sicherheitsschuhe
Zur Ableitung der elektrostatischen Aufladung über den Fußboden an das Erdpotential müssen die Menschen in ESD-Schutzzonen ableitfähige Schuhe tragen. Der Gesamtwiderstand des Systems Mensch – Erdpotential soll hierbei einen Widerstandswert von 35 MΩ nicht überschreiten. Bei dem Grenzwert handelt es sich um die Reihenschaltung der nachfolgenden Teilwiderstände: Fußboden, Übergangswiderstand Fußboden-Schuhwerk, Schuhwerk, Körperwiderstand des Menschen und Übergangswiderstand Mensch-Bauelement. Der Widerstand der Schuhe liegt in der Praxis häufig im einstelligen MΩ-Bereich. Der Körperwiderstandswert eines Menschen ist gegenüber den anderen Widerstandswerten meist deutlich geringer und geht mit einem Wert von einigen kΩ in die Rechnung mit ein. Der Übergangswiderstand Mensch-Schuh und der Übergangswiderstand Mensch-Bauelement hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Hautfeuchtigkeit, und kann über einen größeren Bereich variieren. Quelle: Wikipedia |